zuvorkommen

zuvorkommen
v/i (unreg., trennb., ist -ge-)
1. einer Sache, jemandem: preempt; einer Frage etc.: auch anticipate; (verhindern) forestall; einem Angriff: head off, ward off
2. weitS., jemandem: beat s.o. to it, get in first umg.; gerade noch: pip s.o. at the post umg.
* * *
das Zuvorkommen
anticipation; preemption
* * *
zu|vor|kom|men
vi sep irreg aux sein +dat
to anticipate; (= verhindern) einer Gefahr, unangenehmen Fragen etc to forestall

jdm zuvórkommen — to beat sb to it

jemand ist uns zuvorgekommen — somebody beat us to it

* * *
zu·vor|kom·men
vi irreg Hilfsverb: sein
1. (schneller handeln)
jdm \zuvorkommen to beat sb to it fam
jdm [mit etw dat] \zuvorkommen to get in ahead of sb [with sth], to steal a march on sb [by doing sth]
2. (verhindern)
etw dat \zuvorkommen Vorwürfen, Unheil to forestall sth
* * *
unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
1)

jemandem zuvorkommen — beat somebody to it; get there first

2)

einer Sache (Dat.) zuvorkommen — anticipate or forestall something

* * *
zuvorkommen v/i (irr, trennb, ist -ge-)
1. einer Sache, jemandem: preempt; einer Frage etc: auch anticipate; (verhindern) forestall; einem Angriff: head off, ward off
2. weitS., jemandem: beat sb to it, get in first umg; gerade noch: pip sb at the post umg
* * *
unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
1)

jemandem zuvorkommen — beat somebody to it; get there first

2)

einer Sache (Dat.) zuvorkommen — anticipate or forestall something


Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • zuvorkommen — ↑prävenieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • Zuvorkommen — ↑Prävention …   Das große Fremdwörterbuch

  • zuvorkommen — V. (Aufbaustufe) etw. schneller als eine andere Person machen Synonym: schneller sein Beispiel: Er ist mir bei meinen Anstrengungen um ein Stipendium zuvorgekommen …   Extremes Deutsch

  • zuvorkommen — vorausgehen; schneller da sein; (jemanden) ein Schnippchen schlagen (umgangssprachlich); (jemanden) ausmanövrieren; (jemanden) ausbooten; (jemanden) ausspielen; (jemanden) ausstechen * * * zu|vor|kom|men [ts̮u fo:ɐ̯kɔmən], kam zuvor,… …   Universal-Lexikon

  • Zuvorkommen — Großzügigkeit; Kulanz; Entgegenkommen * * * zu|vor|kom|men [ts̮u fo:ɐ̯kɔmən], kam zuvor, zuvorgekommen <itr.; ist: a) schneller sein (als eine andere Person, die das Gleiche tun wollte): ich wollte das Bild kaufen, aber es ist mir jemand… …   Universal-Lexikon

  • zuvorkommen — zu·vo̲r·kom·men; kam zuvor, ist zuvorgekommen; [Vi] 1 jemandem zuvorkommen eher und schneller als ein anderer handeln (und sich dadurch einen Vorteil verschaffen): Er wollte dieses schöne Grundstück auch kaufen, aber ich bin ihm zuvorgekommen 2… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zuvorkommen — 1. Besser man komme zuuor, denn das andere ehe kommen. – Petri, III, 2. 2. Zuvorkommen ist besser als sich zuvorkommen lassen. – Henisch, 322, 51. Engl.: Prevention is better than cure. (Bohn II, 476.) Frz.: Il vaut mieux prévenir que d être… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • zuvorkommen — a) schneller sein, vor[weg]greifen, vorwegnehmen; (bildungsspr.): antizipieren. b) sich absichern, frühzeitig/im Voraus planen, Sicherheitsvorkehrungen treffen, vorausschauen, vorbauen, Vorkehrungen treffen, vorsorgen, Vorsorge treffen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zuvorkommen — zevörkumme …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • zuvorkommen — zu|vor|kom|men (schneller sein); ich komme ihm zuvor; zuvorgekommen; zuvorzukommen; aber alles, was zuvor (vorher) gekommen war …   Die deutsche Rechtschreibung

  • vorausgehen — zuvorkommen; schneller da sein * * * ◆ vor|aus||ge|hen 〈V. intr. 145; ist〉 1. vorangehen, vor jmdm. od. etwas hergehen 2. schon vor jmdm. (an einen bestimmten Ort) gehen 3. 〈fig.〉 vorher geschehen ● ich gehe schon voraus; dem Streit war ein… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”